zigfred Benutzerdokumentation
  • Los geht's mit zigfred
  • Einrichtung
    • Installation
      • Verdrahtungsbeispiele
    • App einrichten
    • Ausgänge konfigurieren
    • Mit Gateway verbinden
    • Tasten konfigurieren
    • Geräte verwalten
    • Dashboard
  • Kompatibilität
    • Gateways
    • Drahtlose Leuchtmittel und Geräte
    • Konventionelle Leuchtmittel und Geräte
  • Problembehandlung
    • Ich habe Probleme
    • Werkseinstellungen
    • Flackernde Leuchtmittel
    • Firmware-Update
  • Weitere Informationen
    • Kontakt & Support
    • Release Notes
    • Beta Testprogramm
    • Ersatzteile
  • Extras
    • Zigbee2MQTT
    • Zigbee Home Automation für Home Assistant
    • Home Assistant
  • zigfred Integration in die Apple Home App (HomeKit)
Powered by GitBook
On this page
  • Updaten der Firmware
  • Firmware-Wiederherstellung
  • Manuell in den Bootloader-Modus wechseln
  • Firmware Wiederherstellen
  • Probleme bei der Wiederherstellung
  • Release Notes

Was this helpful?

  1. Problembehandlung

Firmware-Update

PreviousFlackernde LeuchtmittelNextKontakt & Support

Last updated 8 months ago

Was this helpful?

Für deinen zigfred erscheinen regelmässig Firmware-Updates. Diese beinhalten neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Wir empfehlen dir, stets die neuste Firmware-Version zu installieren.

Sobald eine neuere Firmware-Version installiert wurde, ist es nicht mehr möglich auf eine ältere Version zurück zu wechseln.

Updaten der Firmware

Die neuste Firmware installierst du über die zigfred-App.

Beim Einrichten deines zigfred wirst du vom Assistenten aufgefordert, ein Update durchzuführen.

Ebenfalls benachrichtigt dich die zigfred-App, sobald ein neues Update für deine zigfreds Verfügbar ist. Du kannst dann den Updatevorgang starten.

Deine zigfreds werden nicht automatisch aktualisiert.

Jeder zigfred muss einzeln aktualisiert werden.

Ein Firmware-Update deines zigfred per zigbee OTA ist zurzeit leider noch nicht möglich.

Du kannst das Update jederzeit in der App manuell auslösen und auch wiederholen, falls etwas schief gelaufen ist. Öffne hierzu die Detailseite deines zigfred und scrolle, bis du die Kachel mit den Firmware-Informationen siehst. Drücke anschliessend auf den Update-Button.

Den Zustand des Firmware-Updates kannst du in der App oder anhand der LED an deinem zigfred sehen:

Vorgang
LED
Beschreibung

Daten werden übertragen

Bitte warten

Daten werden geschrieben

Bitte warten

Update erfolgreich

zigfred startet automatisch neu. Vorgang abgeschlossen

Update fehlgeschlagen

zigfred startet automatisch neu. Bitte Vorgang erneut starten.

Bootloader-Modus

Es ist normal, dass deine App während dem Update für kurze Zeit die Verbindung zum zigfred verliert.

Firmware-Wiederherstellung

Wenn ein Firmware-Update fehlschlägt oder dein zigfred wegen einem Softwarefehler nicht mehr starten kann, wird er in den Bootloader-Modus wechseln.

Du erkennst anhand einer gelb-grün pulsierenden LED, ob dein zigfred im Bootloader-Modus ist.

Im Bootloader-Modus kann dein zigfred auf die neuste Firmware-Version aktualisiert werden. Alle anderen Funktionen, die zu Problemen führen könnten, sind dabei nicht aktiviert.

Manuell in den Bootloader-Modus wechseln

Falls dein zigfred Probleme beim Starten hat und von der App nicht mehr gefunden wird oder ein Firmware-Update wiederholt nicht klappt, kannst du manuell in den Bootloader-Modus wechseln.

App

Klappe in der Detailseite deines zigfred das Menü Fortgeschritten aus und wähle die Option Rescue Modus aktivieren.

Manuell

Für diesen Prozess benötigst du eine Hilfsperson.

  • Trenne zigfred für mindestens 8 Sekunden per Sicherung vom Stromnetz

  • Lasse deine Hilfsperson die obere linke (LED oben) Taste gedrückt halten

  • Schalte die Sicherung ein.

  • Dein zigfred sollte nun im Bootloader-Modus sein und gelb-grün pulsieren. Dein Partner kann in der Zwischenzeit die Taste loslassen.

Firmware Wiederherstellen

Im Suchbildschirm deiner App solltest du den Eintrag zigfred BL DFU sehen.

Halte den Eintrag für 2 Sekunden gedrückt und wähle Info im Aufklappmenü.

Anschliessend siehst du die Kachel mit den Firmware-Informationen und kannst mit Druck auf den Update-Button die Wiederherstellung starten.

Probleme bei der Wiederherstellung

Wenn auch die Wiederherstellung nicht klappen möchte und du wieder in den Bootloader-Modus zurückfällst (LED pulsiert gelb-grün) versuche bitte noch folgendes, bevor du den Support kontaktierst:

  • Falls noch nicht kürzlich getan: Schalte die Stromversorgung deines zigfred noch einmal aus und wieder ein.

  • Verwende ein anderes Smartphone. Manche ältere Smartphones haben Probleme mit grösseren Datenmengen über Bluetooth Low Energy

  • Halte bereits am Ende des Update-Vorgangs die obere rechte Taste gedrückt. So werden direkt nach Abschluss des Updates die Werkseinstellungen geladen, und möglichen Abstürzen durch fehlerhafte Konfiguration vorgebeugt. Siehe dazu auch Werkseinstellungen.

  • Schliesse einen Neutralleiter an. Siehe Installation.

Release Notes

Unter Release Notes kannst du nachlesen welche Änderung wir an der Firmware (und App) vorgenommen haben, um deine Wunschfunktionen umzusetzen und zigfred für dich stetig zu verbessern.

pulsiert

blinkt

blinkt

blinkt

pulsiert

Kritischer Firmware-Fehler. notwendig.

Trenne während dem Firmware-Update nicht die Stromversorgung deines zigfred und schalte keine Verbraucher. Ansonsten kann es sein, dass du eine durchführen musst.

Das Wiederherstellen der Firmware läuft nahezu gleich wie ein normales ab.

Wiederherstellung
Firmware-Update
🔵
🔵
🟢
🔴
🟡
Wiederherstellung
Manuelles Auslösen des Firmware-Updates
Manueller Wechsel in den Bootloader und Firmware-Wiederherstellung