zigfred Benutzerdokumentation
  • Los geht's mit zigfred
  • Einrichtung
    • Installation
      • Verdrahtungsbeispiele
    • App einrichten
    • Ausgänge konfigurieren
    • Mit Gateway verbinden
    • Tasten konfigurieren
    • Geräte verwalten
    • Dashboard
  • Kompatibilität
    • Gateways
    • Drahtlose Leuchtmittel und Geräte
    • Konventionelle Leuchtmittel und Geräte
  • Problembehandlung
    • Ich habe Probleme
    • Werkseinstellungen
    • Flackernde Leuchtmittel
    • Firmware-Update
  • Weitere Informationen
    • Kontakt & Support
    • Release Notes
    • Beta Testprogramm
    • Ersatzteile
  • Extras
    • Zigbee2MQTT
    • Zigbee Home Automation für Home Assistant
    • Home Assistant
  • zigfred Integration in die Apple Home App (HomeKit)
Powered by GitBook
On this page
  • Ersteinrichtung
  • Taste auswählen
  • Zuweisungen auswählen
  • Anpassung der Konfiguration
  • Tastenfunktion
  • Doppelklicks

Was this helpful?

  1. Einrichtung

Tasten konfigurieren

PreviousMit Gateway verbindenNextGeräte verwalten

Last updated 8 months ago

Was this helpful?

Die Fronttasten deines zigfred kannst du perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Überprüfe zuerst, ob die Anordnung der Schaltflächen deinen Wünschen entspricht. Du kannst die Kunststoffabdeckungen beliebig austauschen und kombinieren. Du kannst deinen zigfred mit 1 bis 4 Schaltflächen ausstatten.

Natürlich kannst du jederzeit auf eine andere Anordnung wechseln.

Ersteinrichtung

Bei der Ersteinrichtung eines zigfred erscheint im Konfigurationsassistenten die Aufforderung die Tasten zu konfigurieren.

Die Zuweisung einer Taste definiert, welche Geräte beim Druck dieser Taste gesteuert werden. Folgende Zuweisungen sind möglich:

  • Lokale Bedienung der Ausgänge und des LED-Nachtlichts dieses zigfred

  • Fernsteuerung der Ausgänge und des LED-Nachtlichts eines anderen zigfred

  • Fernsteuerung von kompatiblen Leuchtmitteln, Steckdosen und Aktoren von Drittherstellern

  • Steuerung von allen Geräten im Netz

Taste auswählen

Drücke die Taste am zigfred, die du konfigurieren möchtest. Die App erkennt automatisch, welche Art von Taste gedrückt wurde und an welcher Position sich diese befindet.

Es ist ebenfalls möglich, die Taste auf dem Smartphone-Display zu drücken. Durch gedrückt halten und wischen können andere Tastenformen manuell eingegeben werden.

Zuweisungen auswählen

Nachdem die Taste gedrückt worden ist, wird eine Liste der ausgewählten Geräte angezeigt, die derzeit über die Taste gesteuert werden.

Es können eine beliebige Anzahl Geräte einer Taste zugewiesen werden.

Lampen identifizieren

Lampen umbenennen

Möchtest du eine Lampe gleich umbenennen, tippe die Geräte-Kachel direkt an.

Nach neuen Lampen suchen

Um nach noch unbekannten Geräten in deinen Zigbee-Netzwerk zu suchen, ziehe die Liste nach unten und lasse sie anschliessend wieder los.

  • Die Lampen müssen bereits dem Zigbee-Netzwerk beigetreten sein:

    • Entweder über das Gateway des Drittherstellers (z.B. Lampen suchen in der Philips Hue App).

    • Oder bei Standalone-Netzwerken (Gateway-Modus) über den +-Knopf in der Geräteübersicht der zigfred App.

  • Damit Lampen vom zigfred gefunden werden und zugewiesen werden können, müssen diese mit Strom versorgt sein.

  • Bei Tasten, denen mehr als ca. 20 Geräten zugewiesen sind, können sich die Reaktionszeiten verlängern.

  • Es ist uns zurzeit nicht möglich, allfällig vorhandene Lampennamen (z.B. aus der Philips Hue App) auszulesen. Wir sind uns bewusst, dass das durchprobieren von vielen Lampen einige Zeit in Anspruch nehmen kann und arbeiten an einer Lösung.

Wenn du alle gewünschten Geräte ausgewählt hast, drücke auf Speichern.

Du kannst diesen Vorgang beliebig oft für alle Tasten wiederholen. Wenn du alle Tasten konfiguriert hast, wähle Fertig.

Anpassung der Konfiguration

Die Tastenkonfiguration kann jederzeit auf der Detailseite des zigfred mit Druck auf den Button Tastenkonfiguration bearbeitet werden.

Tastenfunktion

Jede Zuweisung hat eine Funktion. Die verfügbaren Funktionen sind abhängig von der Art der Zuweisung. Eine Taste kann entweder angetippt (kurz drücken) oder gedrücktgehalten werden (lang drücken).

Funktion
Antippen
Gedrückthalten

⊕ / ⊖*

Die zugewiesenen Lampen schalten um.

Die zugewiesenen Lampen dimmen abwechselnd heller und dunkler.

Dimmen ⊕*

Die zugewiesenen Lampen schalten ein. Der letzte Dimmzustand bleibt erhalten.

Die zugewiesenen Lampen dimmen heller.

Dimmen ⊖*

Die zugewiesenen Lampen schalten aus. Der letzte Dimmzustand bleibt erhalten.

Die zugewiesenen Lampen dimmen dunkler.

Ein/Aus*

Die zugewiesenen Lampen schalten um.

Keine Funktion

Ein*

Die zugewiesenen Lampen schalten ein.

Keine Funktion

Aus

Die zugewiesenen Lampen schalten aus.

Keine Funktion

Storen nach oben**

Der zugewiesene Storen macht einen Schritt nach oben. Falls die Lamellen noch zu sind, öffnen sich diese in Schritten.

Der zugewiesene Storen fährt komplett nach oben.

Storen nach unten**

Der zugewiesene Storen macht einen Schritt nach unten. Falls die Lamellen noch geöffnet sind, schliessen sich diese in Schritten.

Der zugewiesene Storen fährt komplett nach unten und schliesst die Lamellen.

Storen in Position/Neigung

Der zugewiesene Storen fährt in die voreingestellte Position und Neigung.

Keine Funktion

* Wird die Option Ein-Level manuell setzen ausgewählt, kann definiert werden bei welcher Helligkeit sich die Lampe einschaltet. Wird diese Option nicht gesetzt, wird die Lampe bei der zuletzt aktiven Helligkeit eingeschalten.

** Die Schrittlänge kann in Millisekunden selber eingestellt werden. Standarmässig ist eine Schrittlänge von 200 ms voreingestellt.

Doppelklicks

Falls dir vier Tasten nicht ausreichen, kannst du Funktionen den Tasten so zuweisen, dass sie erst bei einem raschen Doppelklick ausgelöst werden. Hältst du die Taste nach dem zweiten Klick gedrückt, wird das als Gedrückthalten interpretiert und du kannst z.B. dimmen.

In der Tastenkonfiguration unter dem Panel Doppelt kannst du die Funktionen für Doppelklicks ganz einfach hinzufügen.

Hast du bei der Taste keine Doppelklick-Funktionen hinzugefügt, möchtest aber Doppelklicks in Home Assistant erkennen, kannst du ganz einfach in der Tastenkonfiguration unten den Haken für Home Assistant setzen.

Es ist natürlich auch möglich die Tasten nach der Ersteinrichtung jederzeit wieder neu zu konfigurieren. Wähle dazu den zigfred in der App aus und tippe an.

Klicke auf die grosse grüne Kachel und eine Liste aller steuerbaren Geräte wird aufgelistet. Mit den grünen runden Plus-Knöpfen () fügst du die Geräte zur aktuellen Taste hinzu. Möchtest du das Gerät von der Taste entfernen, drücke den roten runden Löschen-Knopf ().

Über die schwarze Auswahlleiste unter dem Gerät () kannst du die ändern und dazugehörige Parameter einstellen.

Um eine Lampe zu identifizieren, kannst du einfach den runden Lampen- oder Storenknopf () beim Gerät antippen, oder das Gerät zur Taste hinzufügen oder entfernen. Dann blinkt die entsprechende Lampe und die dazugehörige zigfred LED auf. Wenn es sich nicht um die gewünschte Lampe handelt, kanst du ganz einfach das Gerät entfernen.

Tastenfunktionen
Bearbeiten der Tastenkonfiguration
Doppelklicks lassen sich ganz einfach in der Tastenkonfiguration unter dem Panel "Doppel" einrichten. Hast du hier keine Funktionen hinzugefügt, möchtest aber Doppelklicks in Home Assistant erkennen, kannst du ganz einfach unten den Haken setzen.