Konventionelle Leuchtmittel und Geräte
In diesem Artikel findest du heraus, welche konventionellen ("nicht smarten") Leuchtmittel und Geräte du an die Ausgänge deines zigfred anschliessen kannst.
Im Zweileiterbetrieb (ohne Neutralleiter) gelten erhöhte Anforderungen an die angeschlossenen Verbraucher. Siehe Zweileiterbetrieb.
Schaltausgang
Der Schaltausgang deines zigfred kann beliebige haushaltsübliche Verbraucher bis 10A schalten.
Kompatibel
Alle gängigen Lampen und Leuchtmittel
Alle gängigen Transformatoren für Halogenanlagen / LED-Spots (konventionell und elektronisch)
Alle gängigen Leuchtstoffröhren
Schaltsteckdosen
Wechselschaltungen (Schema 3 und 6)
Stromstossschalter
Andere Verbraucher
Verbraucher werden an die Klemme X₁ angeschlossen.
Die Korrespondierenden von Wechselschaltungen werden an die Klemmen X₁ und X₂ angeschlossen. Siehe Verdrahtungsbeispiele
Das Schalten von industriellen und landwirtschaftlichen Anlagen (z.B. grosse Elektromotoren) ist nicht empfohlen. Es kann übermässiger Verschleiss am Schaltkontakt auftreten und dein zigfred könnte Schaden nehmen.
Dimmerausgang
An den Dimmerausgang deines zigfreds können Leuchtmittel mit bis max. 150W angeschlossen werden.
Es können auch nicht dimmbare Leuchtmittel am Dimmerausgang betrieben werden. Dann ist nur ein Ein/Aus-Betrieb möglich. Siehe Ausgänge konfigurieren.
Kompatibel (Dimmbetrieb)
Alle gängigen dimmbaren Glühlampen, LED-Lampen
Dimmbare Elektronische Transformatoren für Halogenanlagen / LED-Spots
Leuchtstoffröhren mit dimmbarem elektronischem Vorschaltgerät
Kompatibel (Ein/Aus-Betrieb)
Alle gängigen Lampen und Leuchtmittel
Alle gängigen elektronischen Transformatoren für Halogenanlagen / LED-Spots
Alle gängigen Leuchtstoffröhren mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG)
Stromstossschalter
Nicht empfohlen
Konventionelle Transformatoren für Halogenanlagen / LED-Spots
Leuchtstoffröhren mit konventionellem Vorschaltgerät
Diese Lasten haben ein induktives Verhalten und können deinen Dimmerkanal beschädigen. Dies gilt besonders für grössere Lasten.
Nicht unterstützt
Wechselschaltungen (Schema 3 und 6)
Verbraucher werden an die Klemme D angeschlossen.
Siehe Verdrahtungsbeispiele
Zweileiterbetrieb
Im Zweileiterbetrieb (ohne Neutralleiter) fliesst der winzige Betriebsstrom deines zigfred stets durch das Leuchtmittel hindurch. Daher ist die Machbarkeit und Zuverlässigkeit des Zweileiterbetriebs sehr stark vom eingesetzten Leuchtmittel abhängig.
Inbesondere ein kleiner Teil der LED-Leuchtmittel ermöglichen durch ihre geringe Leistungsaufnahme den Zweileiterbetrieb nicht. Es kann sein, dass das Leuchtmittel flackert oder im ausgeschalteten Zustand glimmt.
Der Ersatz des LED-Leuchtmittels gegen eine dimmbare Variante oder eine höhere Leistung ab 8W schafft meist Abhilfe. Dies gilt auch dann, wenn gar kein Dimmbetrieb möglich ist (z.B. am Schaltkanal).
Siehe auch Flackernde Leuchtmittel.
Wahrscheinlich Kompatibel
Glühlampen
Halogenlampen
Dimmbare LED-Leuchtmittel
Nicht Dimmbare LED-Leuchtmittel ab 8W
Andere Lasten ab 8W
Eventuell Problematisch
Nicht dimmbare LED-Leuchtmittel unter 8W
Last updated
Was this helpful?