Gateways
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Grundsätzlich ist zigfred mit allen Gateways kompatibel, die sich an den Zigbee 3.0 Standard halten. Unsere Philosophie ist kompatibel und offen zu sein, ohne unnötige Einschränkungen.
Leider gibt es diverse Hersteller bzw. Gateways, die nur gewisse Geräte (z.B. der eigenen Marke) zulassen oder den Standard nur unvollständig unterstützen.
Wir sind stets in Kontakt mit den Herstellern, damit zigfred mit möglichst vielen Gateways funktioniert.
Das hängt stark von deinem Nutzerprofil ab. Wenn du eine möglichst einfache und gut verfügbare Lösung möchtest, empfehlen wir die die Philips Hue Bridge.
Wenn du technisch interessiert bist und möglichst keine künstlichen Einschränkungen erleben willst, empfehlen wir dir die Nutzung von Home Assistant als Gateway. Home Assistant ist eine Freie Software und kann durch jedermann beliebig um Schnittstellen und Funktionen erweitert werden.
Ein Gateway ist mit zigfred übrigens nicht zwingend notwendig. Wenn du keine Funktionen wie Fernsteuerung über die Cloud oder umfangreiches Zubehör benötigst, kannst du mit dem Standalone-Modus einfach einen deiner zigfreds zum Gateway machen.
In der folgenden Liste findest du die Gateways, die von uns aktiv getestet wurden. Wenn ein Gateway nicht aufgelistet ist, kann es trotzdem gut sein, dass es funktioniert.
Home Assistant unterstützt in Zusammenarbeit mit dem oder dem (vorinstalliert) die direkte Belegung der Tasten deines zigfred für beliebige Events. Von den beiden Plugins kann nur Zigbee2MQTT die Neigung der Storen fernsteuern.
Mit kommt in Kürze eine voreingerichtete Gateway-Box auf den Markt. So können auch unerfahrene Smart Home Nutzer in den Genuss von Home Assistant kommen.
Siehe Beispiel Integration unter
Zum Einrichten musst du noch die zigfred Homey-App auf deinem Homey installieren: